Von Anfang an war klar, dass die neue digitale Präsenz für "Wir sind Süden" mehr als eine klassische Website werden wird. Mit Contentful fiel die Wahl auf eine Headless Plattform, die modulare Inhalte, nahtlose Datenintegration und die Grundlage für eine flexible, zukunftssichere User Experience bietet. Denn neben redaktionellem Website-Content sollten Daten aus externen Quellen innerhalb einer Digital Experience Plattform (DXP) zusammengeführt werden. Außerdem sollte – passend zur neuen Corporate Identity von "Wir sind Süden" – eine Erlebniswelt geschaffen werden, die die Kernthemen des Südens optimal repräsentiert. Bei all dem galt es, zwei sehr unterschiedliche Kernzielgruppen anzusprechen: detailverliebte Urlaubsvorbereiter:innen und spontane Abenteurer:innen.
Das Ziel: Ein inspirierender und interaktiver digitaler Reiseführer, der alle dazu einlädt, die Vielfalt Baden-Württembergs zu entdecken.
Die neue Plattform haben wir um die Kernfrage entwickelt: Wie suchen Menschen nach Urlaubsinspiration? Daraus entstanden zwei zentrale Einstiege, die ihren Platz im Hauptmenü gefunden haben: "Was tun" und "Wohin". "Was tun" präsentiert die bunte Sammlung aller Erlebnisse – für die User filterbar nach individuellen Interessen und persönlichen Präferenzen. "Wohin" bietet einen Überblick über alle Urlaubsregionen und Städte-Highlights im Ländle.
Im Hamburger-Menü sind die Kernthemen von "Wir sind Süden" – also: Natur, Kultur, Genuss, Wein und Städte – angesiedelt, ebenso wie die Verlinkungen zum Magazin-Bereich und zum Eventkalender.
Zentral für die technische Realisation der Grundidee war die Anbindung der landesweiten Tourismusdatenbank mein.toubiz. Mit über 70.000 strukturierten Einträgen zu Ortschaften, Zielen, Touren und Events sollten diese Daten in die "Wir sind Süden"-Website integriert werden.
Um dies möglich zu machen, haben wir eine maßgeschneiderte App entwickelt, die die mein.toubiz-Daten im Contentful-Backend bereitstellt. Der Vorteil dieser Lösung: Die Datenhoheit bleibt bei mein.toubiz; Änderungen werden dynamisch aktualisiert.
Die Erlebnisdaten aus mein.toubiz sind mit hunderten Kategorien vertagged – für die 'Wir sind Süden'-Experience brauchten wir aber nur einen Teil davon. Um sie entlang relevanter Themen wie Natur oder Kultur zu clustern, haben wir einen flexiblen Workaround geschaffen: Über unsere mein.toubiz-Contentful-App wird die komplexe Struktur durch ein manuelles Mapping in eine vereinfachte Tag-Struktur transformiert. Das Beste: Die Content-Verantwortlichen der TMBW behalten redaktionelle Freiheit, während die Datenhoheit bei mein.toubiz bleibt.
Um die abertausend Schätze, die Baden-Württemberg zu bieten hat, durchsuchbar zu machen, haben wir eine userzentrierte Filter-Logik entwickelt – unterstützt von der vereinfachten Tag-Struktur. Mit dem "Was tun"-Filter können User das Potpourri an Möglichkeiten gezielt auf ihre persönlichen Interessen eingrenzen: Ob eine nahegelegene Burg oder eine kulinarische Familienwanderung im Hohenloischen – der Filter macht die Vielfalt greifbar.
Die Bilder aus Baden-Württemberg sprechen Bände. Damit die "Wir sind Süden"-Website diese Bildwelt perfekt widerspiegelt, haben wir die zentrale Bilddatenbank CANTO nahtlos integriert – mit einer maßgeschneiderten Contentful-App. Diese sorgt dafür, dass passende Bilder aus CANTO entlang der originalen Ordnerstruktur gefunden und direkt mit allen Metadaten wie Alt-Tag und Copyright in den Content übernommen werden können. So wird der Aufwand für das Redaktionsteam der TMBW deutlich reduziert: Doppelpflege, manuelle Speicherprozesse und Broken References sind passé.
So kompakt wie nötig und so flexibel wie möglich. Für die "Wir sind Süden"-Website haben wir ein Set aus 12 Inhaltsmodulen entwickelt – 10 Basis-Module und 2 komplexere Hub-Module. Ziel war es, ein Baukastenprinzip zu schaffen, das maximale Vielseitigkeit und Wiederverwendbarkeit bietet und gleichzeitig alle Kernanforderungen an Content und dessen Pflege abdeckt.
Jedes Modul wurde so konzipiert, dass es in verschiedenen inhaltlichen Kontexten einsetzbar und leicht zu pflegen ist. Dank dieser Modularität und der Auswahl an Farbvarianten bietet das Set dem Redaktionsteam der TMBW die Möglichkeit, die Content-Seiten schnell und abwechslungsreich zusammenzustellen.
So viel zu entdecken im Süden. Damit man vor lauter Inspiration nicht den Überblickt verliert, haben wir eine simple Merkfunktion eingebaut, mit welcher sich die User Erlebnisse oder redaktionellen Content in ihrer persönlichen Merkliste speichern können. Lokal auf dem Endgerät – ganz ohne notwendiges User-Profil. Ein Klick auf's Herz genügt.
Im Zuge der ganzheitlichen Umsetzung der DXP haben wir für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Potenziale im Content aufgezeigt, Seiten- und Modulkonzepte optimiert sowie allgemein im Hinblick auf Domain- und URL-Struktur beraten. Auch in Puncto Content standen wir tatkräftig zur Seite – durch enge Zusammenarbeit mit einer freien Texterin und bei der initialen Pflege des Website-Contents.
Um sicherzustellen, dass die Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllt sind, haben wir mit externen Expert:innen zusammengearbeitet. Auch mit den Ansprechpersonen von mein.toubiz standen wir im Austausch, um die Datenbankintegration optimal umzusetzen.
Abschließend haben wir ein maßgeschneidertes Tracking-Konzept implementiert, um die Performance der Website messbar zu machen – damit sie kontinuierlich optimiert werden kann.
"Wir sind Süden" eine digitale Heimat zu geben, war nicht nur eine spannende Aufgabe, sondern für uns als Ludwigsburger Agentur auch ein echtes Herzensprojekt. Mit dem Relaunch ist der erste Meilenstein gesetzt – und das Potenzial für die Weiterentwicklung riesig. Wir freuen uns darauf, zusammen mit dem Team der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg, noch viele weitere Ideen umzusetzen – damit Menschen aus nah und fern die Schönheit und Vielfalt Baden-Württembergs digital erleben können.